Eine gute Gesellschaftspolitik, die Teilhabe ermöglicht und Zusammenhalt fördert, ist das Kernanliegen des Büros für Sozialforschung und gesellschaftliches Gestalten.
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, soziale Beziehungen und Beteiligungsmöglichkeiten. Ein besonderes Interesse gilt dabei benachteiligten Bevölkerungsgruppen (wie beispielsweise zugewanderten Menschen, Jungen und Älteren, Menschen mit niedriger Bildung) sowie den Gestaltungsmöglichkeiten auf kommunaler und regionaler Ebene.
Bei der Ausgestaltung wirksamer Strategien und Angebote in diesen Bereichen bzw. für diese Zielgruppen unterstützte ich staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure mit fachlicher Expertise, die auf sozialwissenschaftlicher Kompetenz und Erfahrung in der Entwicklungs- und Umsetzungsbegleitung basiert.
Mit dem Büro für Sozialforschung und gesellschaftliches Gestalten unterstützte und begleite ich Steuerungs- und Umsetzungsakteur*innen bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Herangehensweisen und Angebote durch:
wie beispielsweise Ist-Stand-Analysen, explorative Forschungsarbeiten und Evaluationen.
bei der Konzeption und Ausgestaltung von Projekten, Programmen und Strategien.
von Projekten, Programmen und Strategien sowie bei der Überprüfung ihrer Wirkung.
im Rahmen von Seminaren, Fachvorträgen, Ergebnispräsentationen und ähnlichen Formaten.
Ich bin Caroline Manahl. Das Verbinden von sozialwissenschaftlicher Forschung und Praxis ist meine Leidenschaft und der rote Faden meines bisherigen beruflichen Werdegangs. Im Herbst 2025 habe ich das Büro für Sozialforschung und gesellschaftliches Gestalten gegründet.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung meiner wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsberichte (zum Download).
Hier finden Sie Informationen zu laufenden Projekten (ab September 2025).
Umsetzung: Sept–Dez 2025
Umsetzung: Okt–Nov 2025
Umsetzung: Sept–Dez 2025
Im LEADER-Projekt „Arbeiten in der Region“ setzen sich die Klostertal- und Arlberg-Gemeinden mit der Frage auseinander, was die Region zu einem attraktiven Arbeits- und Lebensraum macht. Das Büro für Sozialforschung und gesellschaftliches Gestalten trägt dazu eine quantitative Datenanalyse bei. Diese Analyse geht der Frage nach, wie sich die Bevölkerung im Erwerbsalter und die Unternehmensstruktur in der Region in den letzten 15 Jahren entwickelt haben.
Büro für Sozialforschung und gesellschaftliches Gestalten
Mag.a Caroline Manahl, BA PhD
cm@sozialforschungsbuero.at
+43 (0) 680 / 445 49 69
Büroadresse:
Schubertstraße 1, 6850 Dornbirn
Firmenanschrift:
Unterdorf 236, 6858 Bildstein